Die Fête de la Musique 2023 im Kosmosviertel (Altglienicke)
Die Fête de la Musique fand dieses Jahr auch im Kosmosviertel wieder statt.
Dieses Straßenmusik-Event wurde in Frankreich erfunden und bietet jedes Jahr am 21. Juni auch in Deutschland an vielen Orten Unterhaltung durch den Auftritt von Musikern, die verschiedenste Stilrichtungen spielen.
Auch Tanzgruppen, z.B. Aufführungen des Altglienicker Tanzstudios „Danceplanet“, waren im Programm der Fête de la Musique im Kosmosviertel dabei.
Und selbstverständlich stand der Raum vor der Bühne für das Publikum bereit, um zur Musik zu tanzen.
Auf dem Parkplatz-Areal der Edeka-Filiale war eine Bühne für die Musiker und Zuschauerplätze mit Zeltüberdachungen aufgebaut worden. Zur Verfügung gestellt und aufgebaut wurde das Equipment nebst Bühnentechnik von Mitarbeitern der WeTeK gGmbH unter tatkräftiger Unterstützung zahlreicher ehrenamtlicher Helfer.
Für die Bereitstellung der Fläche für die Musikveranstaltung der Fête de la Musique 2023 und für das kostenfreie Catering für die teilnehmenden Musiker ist dem Leiter des Edeka-Centers Amthor ein herzliches Dankeschön auszusprechen.
Wie jedes Jahr (ausgenommen das Jahr 2020 wegen des Corona-Lockdowns) machte der Auftritt des Gemischten Chores Altglienicke e.V. den Auftakt der Fête de la Musique 2023 im Kosmosviertel.
Nach dem Auftritt des Gemischten Chores Altglienicke e.V. trat eine Kindertanzgruppe auf, gefolgt von der Darbietung der Trommelgruppe der Grundschule am Pegasuseck (Kosmosviertel, Altglienicke). Dicht umringt waren die etwa 20 Kids und die Dirigentin Frau Peikert dabei von den zahllosen Zuschauern, darunter Erwachsene, Kinder, ganze Familien. Die Trommler saßen dabei auf bereitgestellten Stühlen vor ihren großen Standtrommeln.
Weiter ging es dann im Programm mit der KLANGKULTUR Berlin, welche Musik-Mitmach-Momente für Groß und Klein anbot.
Danach folgten Aufführungen des Altglienicker Tanzstudios DANCEPLANET, eine lokale Einrichtung, die ihr Studio unweit der Altglienicker Dorfkirche betreibt. Tanz-Aufführungen von Gruppen mit Kindern und Jugendlichen führten hierbei auch ihr akrobatisches Können vor. Dabei war die Choreografie der in ausdrucksstarkem Dress gekleideten Tanzgruppenmitglieder besonders wirkungsvoll. Auch Tanznummern, die Cheerleader vollführen, wurden geboten.
Ab 19:00 Uhr traten dann Musik-Bands auf, die mit Stilrichtungen wie Rock, Country und Blues, Swing, aber auch Folk und Pop das Publikum begeisterten. Tanzen war dabei ausdrücklich erwünscht. Die WAMAMUSiK-Band spielte sowohl Titel bekannter Singer und Songwriter, so ab den 60er Jahren des 20. Jahrhunderts, als auch Eigenkompositionen. Jeden Dienstag kommt die Band übrigens im Kiezladen WAMA zusammen, um im Rahmen des Angebots „WAMA-MUSiK“ zu proben. Bandleader ist Jonathan Scherbarth.
Außerdem traten die CAVEBOYS auf, mit drei Gitarristen und einem Schlagzeuger.
Roland Abele, der in beiden Bands mitspielte, hatte maßgeblichen Anteil an der Organisation für die Bereitstellung des Bühnenstandortes und bei der Aufstellung des Musikprogramms. Auch dem Kulturkoordinator im Kosmosviertel, Holger Wiegandt, ist hierfür im gleichen Maße zu danken.
Das Team des Kiezladens WaMa