Der Gemischte Chor Altglienicke singt Weihnachtslieder.

 

Der traditionelle Weihnachtsmarkt zum Mitsingen im Kosmosviertel (Altglienicke) fand dieses Jahr
am Samstag vor dem ersten Advent statt.

 

Samstag, den 02. Dezember 2023

 

Auf dem neuen „Quartiersplatz“ vor dem Kiezladen WAMA
mit zahlreichen Ständen und mit Bühne.

 

Mit dieser Plakat-Gestaltung wurde der Weihnachtsmarkt 2023 im Kosmosviertel angekündigt.

 

 

Für die Realisierung des Weihnachtsmarktes ist den vielen freiwilligen Helfern ganz herzlich gedankt. So den jugendlichen Helfern, die von Manege e.V. für den Aufbau der Bühne organisiert wurden.

Besonders ist Andreas Köhler zu danken für seinen Einsatz, was die elektrische Verkabelung einschließlich der Licherketten betraf.

Justin Bach ist für die Bedienung des Mischpultes und die gesamte Musiktechnik zu danken. Ohne ihn wäre das Musikprogramm auf der Bühne nicht möglich gewesen.

Für das Grillen und die Würstchen-Ausgabe danken wir André Haferkorn sowie André Bernhagen.

Wolfgang und Bürgit Juhl sind für ihre Rollen als „Väterchen Frost“  bzw. „Schneeflöckchen“ sehr zu danken.

Birgit Caspar ist für das Einschminken und die Standbetreungen, z.B. am Glühweinstand, zu danken.

Und natürlich gebührt Dank unserem Moderator Wolfgang Bogumil für seine hervorragende Führung durchs Programm.

Dem Kiezklub Altglienicke im Bürgerhaus ist für die Bereitstellung der Tische und Sitzbänke zu danken.

Und nicht zuletzt ist der großen Unterstützung durch das Quartiersmanagement Kosmosviertel zu danken. Ohne diese wäre der Weihnachtsmarkt nicht möglich gewesen.

Außerdem ist dem Kulturverein Altglienicke e.V. für die unterstützende Arbeit, gerade auch was die lange Vorbereitungsphase der Organisation des diesjährigen Weihnachtsmarktes betraf, zu danken.

 

Zum Schluss sei noch den Mitarbeitern der WeTeK gGmbH gedankt, die mit dem Standort Kiezladen WAMA vieles erst ermöglichten.

 

Im Kiezladen WAMA gab es auch ein digitales Bastelangebot für Kids und Jugendliche, das von Jaspar Swart von der Medienetage der WeTeK gGmbH geleitet wurde.

 

Immer wieder konnten Kinder dem „Väterchen Frost“ und seiner Begleiterin „Schneeflöckchen“ begegnen. Dann gab es so manche leckere Gaben, worüber sich die Kinder freuten. Die Darstellung der aus dem slawischen Osteuropa kommenden Figur des Väterchen Frost, eigentlich auf seinem Rentierschlitten vom Himmel herabkommend, hat bei den Weihnachtsmärkten im Kosmosviertel schon eine lange Tradition.

 

Den Auftakt des musikalischen Programms mit Liedern zur Advents- und Weihnachtszeit machte der Gemischte Chor Altglienicke. Hier begrüßte Moderator Wolfgang Bogumil den Chor mit seinem Leiter Günther Kirpal.

 

Der Gemischte Chor Altglienicke sang Weihnachtslieder mit Keyboard-Begleitung. Er bildete den Auftakt zu den Darbietungen auf der Bühne.

 

Langsam, bei einsetzender Dämmerung, kommt bei Schnee und Beleuchtung, zunehmend Stimmung auf.

 

Neugierig umlagerten die Besucher die Stände, die zahlreiche Angebote bereitstellten.

 

Für das leibliche Wohl sorgte auch dieser gut besuchte Stand: Hier gab es Grillwürste, Punsch und Glühwein. Andé Haferkorn und André Bernhagen  für ihre Bedienung noch mal sehr zu danken.

 

Am Stand vom Kiezklub Altglienicke gab es auch Zuckerwatte, hergestellt von Peter Schmidt. Er ist neben seinen zahlreichen Engagements, so als Smartphone-Kurs-Leiter oder in der Volkssolidarität, in seiner Freizeit auch passionierter Imker.

 

Weihnachtslieder auf der Trompete geblasen. Wolfgang Bogumil von der Seniorenvertretung sorgte so für andächtige Stimmung.

 

Der Kinderchor von der Grundschule am Pegasuseck singt hier Weihnachtslieder. Anschließend waren die Besucher eingeladen, selbst mitzusingen.

 

Gemeinsam posieren mit „Väterchen Frost“ und „Schneeflöckchen“.

 

Stimmung auf dem Weihnachtsmarkt 2023 im Kosmosviertel.

 

Der neue Quartiersplatz im Zentrum des Kosmosviertels: Stimmung auf dem Weihnachtsmarkt. Als es dunkelte, erstrahlten die Lichterketten an den Ständen.

 

Wie werden Geschenke schön verpackt? Bastelangebote und Hilfe zum Selbermachen an den Ständen von Manege e.V. und Offensiv´91.

 

Das Team des Kiezladens WAMA