Was war, Was ist, Was kommt im Kiezladen WAMA
„Kultur fällt uns nicht wie eine reife Frucht in den Schoß. Der Baum muß gewissenhaft gepflegt werden, wenn er Frucht tragen soll.“ Albert Schweitzer
Im Kiezladen WAMA Altglienicke Ortofstraße 206B
präsentieren wir gerne Eure Lesungen, Ausstellungen, Aktions- Kunst & Kreative Ideen, Konzerte oder Filme.
Ansprechpartner Holger Wiegandt kiezkultur@wetek.de Telefon (030) 93 67 46 54
Aktuelle Veranstaltungen siehe hier >> Veranstaltungskalender
Aufruf zur Beteiligung am Fotowettbewerb „Kosmoskalender 2023“
Fotowettbewerb Kosmos-Kalender 2023 Dieses Jahr steht der Aufruf zur Beteiligung am Fotowettbewerb für den Kosmos-Kalender 2023 unter dem Motto: "Zeig´ uns Deine Kiez-Veränderungen von 1990 bis heute."...
Riesenschach zu den Mitmachwochen zog Passanten an
Auf den vom Quartiersmanagement Kosmosviertel organisierten Mitmachwochen gab es auch das Angebot, ein aufgebautes Outdoor-Schachspiel für eine oder mehr Partien Schach zu nutzen. Das Riesenschach und ein Wikingerschach (auch Schwedenschach genannt) waren am...
Kiezfest am 17.09.2022 im Kosmosviertel zusammen mit 20 Jahre Bürgerhaus
Das Kiezfest im Kosmosviertel findet dieses Jahr im September, später als gewöhnlich, gemeinsam mit dem Jubiläum zum 20-jährigen Bestehen des Bürgerhauses statt. Am Samstag, den 17. September 2022...
Geweihbaum im Kosmosviertel – im Juli beobachtet
Baum-Präsentation spezial: Eine botanisch-dendrologische Rarität: Der Geweihbaum (Kentucky-Coffeetree) Der Geweihbaum, der in der Reihe "Natur im Kosmosviertel" bereits mit einem ausführlichen Beitrag bedacht wurde (siehe dort), soll hier...
Japanischer Schnurbaum – Impressionen zur Blütezeit aus dem Kosmosviertel
Japanischer Schnurbaum - Impressionen zur Blütezeit - beobachtet im Kosmosviertel Dieser Baum gehört eigentlich bei uns in Mitteleuropa nicht mehr wirklich zu den exotischen Bäumen. Seine fernöstliche Herkunft mag für dieses Imgage zwar herhalten, jedoch...
Ausstellung mit Werken der Künstlerin Lydia Siegle – Rückblick
Vom 06. Mai bis zum 27. Juni 2022 waren im Kiezladen WaMa Malereien der Künstlerin Lydia Siegle aus dem Kosmosviertel zu sehen. Die Ausstellung präsentierte Werke in verschiedenen Mal-Techniken: Acryl-Gemälde, Aquarelle, Gouache-Malereien Der...
Ausstellung mit Farbimpressionen des Künstlers Khaled Alsamra
Nach der gut besuchten Vernissage am 28.06.2022 wird die Ausstellung mit Acryl-Malereien des aus Syrien stammenden und seit einigen Jahren in Deutschland lebenden Künstlers Khaled Alsamra auch den ganzen Juli hindurch im Kiezladen WaMa zu sehen sein. ...
Rückblick auf die Féte de la Musique 2022 im Kosmosviertel
Am 21. Juni, dem längsten Tag des Jahres, fand auch im Kosmosviertel wieder die traditionelle Féte de la Musique statt. Start war um 16:00 Uhr. Insgesamt war, trotzdem eine Band leider nicht auftreten konnte, ein gelungenes Musik-Programm...
Vernissage mit Farbimpressionen des Künstlers Khaled Alsamra
Ankündigung Ausstellung mit Farbimpressionen des Künstlers Khaled Alsamra im Kiezladen WaMa Vernissage am 28.06.2022 um 16:30 Uhr im Kiezladen WaMa in der Ortolfstraße 206b in 12524 Berlin (Altglienicke) "Malen heißt nicht Formen färben, sondern...
Féte de la Musique 2022 im Kosmosviertel (Altglienicke)
Die Féte de la Musique am 21. Juni 2022 im Kosmosviertel (Altglienicke) findet von 16:00 bis 22:00 Uhr auf dem "Roten Platz", neben dem Kiezladen WAMA, Ortolfstraße 206b statt. Programm Das Team des Kiezladens WAMA
Geführte Kiezspaziergänge zum Umweltfest im Kosmosviertel
Zum Umweltfest am 11.06.2022 wird es geführte Kiezspaziergänge durch das Kosmosviertel geben. Auf den Spaziergängen werden Baum-Arten, die im Kosmosviertel angepflanzt sind, vorgestellt, Darunter befinden sich eine Reihe von Exoten für städtische Grünanlagen,...
2. Kosmos Umweltfest
Samstag, 11.06.2022 von 14:00 - 17:00 Uhr auf dem "Roten Platz" im Kosmosviertel Am Samstag, den 11. Juni 2022 findet im Kosmosviertel das 2. Kosmos Umweltfest statt. Von 14:00 bis 17:00 Uhr könnt ihr auf dem zentral gelegenen "Roten Platz" im...
Blumen-Esche (Manna-Esche) / Projekt „Natur im Kosmosviertel“
Baum-Vorstellung heute: Die Blumen-Esche (Manna-Esche) Diese Eschen-Art (Fraxinus ornus) stammt aus Südosteuropa und Kleinasien. Die im mitteleuropäischen Raum ursprünglich beheimatete, nach der letzten Eiszeit sich mit der sukzessiven...
Schwedische Mehlbeere / Projekt „Natur im Kosmosviertel“
Baum-Präsentation heute: Die Schwedische Mehlbeere - sowie ihre nahen Verwandten, die Eberesche und die Gewöhnliche Mehlbeere Die Schwedische Mehlbeere (Bilder 1 bis 5) ist als Bastard aus der natürlichen Kreuzung von Eberesche (Vogelbeere) und...
Die Künstlerin Lydia Siegle stellt ihre Werke aus. Vernissage am 6. Mai im Kiezladen WaMa
Ausstellungseröffnung mit Werken in verschiedenen Mal-Techniken Acryl-Gemälde - Aquarelle - Gouache-Malereien Der Ausstellung ist von der Künstlerin das folgende Zitat beigefügt worden:...
Gewöhnliche Esche / Projekt: Natur im Kosmosviertel
Baum-Vorstellung heute: Die Gewöhnliche Esche Die Gattung Fraxinus, zu der die Gewöhnliche Esche (Fraxinus excelsior) gehört, wird in die Familie der Ölbaumgewächse gestellt. Über diese Familie ist sie auch mit dem im mediterranen Raum...
Vernissage mit Gemälden der Künstlerin Lydia Siegle
Ausstellungseröffnung Am Freitag, den 6. Mai 2022, um 19:00 Uhr im Kiezladen der Möglichkeiten WAMA, Ortolfstraße 206b, 12524 Berlin Die Vernissage der Ausstellung mit Öl-Gemälden der im Kosmosviertel (Altglienicke-Süd) beheimateten Künstlerin Lydia...
Politisch-gesellschaftskritisches Kabarett mit Tom Ehrlich
Ankündigung Am Samstag, den 7. Mai 2022, um 19:00 Uhr im Kiezladen WaMa Es tritt auf: Tom Ehrlich Der Besuch der Veranstaltung ist kostenlos. Infos zur Anmeldung und Reservierung: siehe oben. Was erwartet die...
Eschen-Ahorn / Projekt: „Natur im Kosmosviertel“
Baum-Vorstellung heute: Der Eschen-Ahorn Der Eschen-Ahorn (Acer negundo) ist mittlerweile ein im mitteleuropäischen Bereich recht häufig anzutreffender Ahorn. Er stammt ursprünglich wie der bei uns ebenfalls vorkommende Silber-Ahorn aus dem...
Rege Beteiligung beim Osterbasteln am 09.04.2022
Am Samstag, den 09. April 2022 fand im Kiezladen WAMA die Veranstaltung "Osterbasteln für die ganze Familie" statt. Die Veranstaltung fand regen Zuspruch. Zahlreich nahmen Familienangehörige mit ihren Kindern daran teil. Von 15:00 bis 18:00 Uhr konnten...
Führung zu interessanten Bäumen im Wohnquartier Kosmosviertel
Führung zu exotischen, fremdländischen, aber auch heimischen Bäumen im Wohnquartier Kosmosviertel (Altglienicke-Süd) An dieser Stelle der Hinweis auf die Baumführung am Dienstag, 17.05.2022 durch das Kosmosviertel Treffpunkt: um 11:00...
Hainbuche (Weißbuche) / Projekt: Natur im Kosmosviertel
Baum-Vorstellung mit Schwerpunkt Blütezeit heute: Hainbuche (Weißbuche) Im Flachland Berlin und Brandenburgs blüht diese Baum-Art gewöhnlich zu April-Beginn. In diesen Tagen des Jahres 2022 sind die sehr üppig mit Blütenkätzchen behangenen Bäume...
Frühblühende Zierkirschen / Projekt „Natur im Kosmosviertel“
Baum-Vorstellung heute: Frühblühende Japanische Zierkirschen In der zweiten Hälfte des Monats März beginnt eine Gruppe von Bäumen sehr auffällig zu blühen. Gemeint sind die Japanischen Zierkirschen (Bilder 1 bis 9). Gefolgt werden diese durch die...
Flatter-Ulme / Projekt: „Natur im Kosmosviertel“
Baum-Vorstellung heute: Die Flatter-Ulme Ulmen-Arten Zu den heimischen Ulmen-Arten gehören die Berg-Ulme (Ulmus glabra), die Feld-Ulme (Ulmus minor) und die Flatter-Ulme (Ulmus laevis). Von den britischen Inseln stammt die eigene Art der...
Lebensmittel-Verteilstation in Altglienicke-Süd (Kosmosviertel)
Lebensmittel-Verteilstation seit März 2022 im Kiezladen WAMA, Ortolfstraße 206b, 12524 Berlin Ein Kühlschrank und ein Regal für Trockenware im Großen Veranstaltungsraum des Kiezladens WAMA stehen seit März 2022 für die Lagerung von Lebensmitteln...
Berg-Ulme / Projekt: „Natur im Kosmosviertel“
Baum-Präsentation heute: Die Berg-Ulme Zu den heimischen Ulmen-Arten gehören die Berg-Ulme, die Feld-Ulme und die Flatter-Ulme. Die Blüten dieser Ulmen erscheinen deutlich vor dem Laubblatt-Austrieb. Die Hauptblütezeit ist der März. Je nach...
Zeitige Frühblüher unter den Gehölzen / Projekt „Natur im Kosmosviertel“
Blüten der Parrotie Anfang März, hier an einem Baum im Kosmosviertel (2021) Baum-/Strauch-Vorstellung heute: Japanische Zaubernuss - Parrotie - Amberbaum Unter den frühblühenden Gehölzen sind eine Reihe von Arten zu finden, die durch ein sehr...
Beginnende Baumaßnahmen zur Umgestaltung/Qualifizierung des zentralen Grünzuges
Umgestaltung/Qualifizierung des zentralen Grünzuges im Kosmosviertel (Altglienicke-Süd) Aktueller Stand Die Arbeiten zur Qualifizierung des zentralen Grünzuges im Kosmosviertel haben ab Dezember 2021 begonnen. Bis Juni 2024 soll die Umgestaltung...
Umfrage-Aufruf zum Thema Wildtiere
Wildtiere im Stadtgebiet Umfrage Hier ist die E-Mail mit der Nachricht, die an das Quartiersmanagement im Kosmosviertel geschickt wurde, mit der Bitte um weitere Verbreitung. Wir Mitarbeiter vom Kiezladen WAMA kommen der Bitte nach und stellen...
Hofkonzerte mit Weihnachtsliedern im Kosmosviertel
Bläser-Quintett begeisterte mit seinen Ständchen und stimmte auf die Weihnachtszeit ein. Fünf Blasmusiker der Vereinigung Kaulsdorf Brass Berlin spielten bei insgesamt vier Hofkonzerten am 07. Dezember und am 14. Dezember 2021 im Kosmosviertel in...
Ein Abendbrot mit kulturellem Genuss
Das Quartiersmanagement des Kosmosviertel hatte zu einem Abendbrot im Kiezladen WaMa eingeladen und BENN (Berlin Entwickelt Neue Nachbarschaften) präsentierte ein Projekt mit Geflüchteten aus der Unterkunft am Quittenweg – mit Abir Oqleh, Khaled Alsamra und Hasan Kairawan, die sich zusammen mit der Schauspielerin und Bühnenkünstlerin Julia Wegehaupt über mehrere Wochen mit deutscher und arabischer Sprache , Gedichten und Liedern beschäftigt hatten – ein kultureller Genuss vor dem Abendbrot.
Früher haben die Plattenfirmen dafür gesorgt, dass es nur einen Elvis gibt, oder nur einen Sinatra. Einen „König“ kann es eben nur einmal geben. Das heißt, sie haben alle Talente, von denen es damals natürlich auch schon viele gab, unter Vertrag genommen, sie dann später aber absichtlich nicht mehr gefördert. Das war ziemlich brutal.